HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

Equal Pay Day: Frauen erwarten 500.000 Euro weniger als Männer 

Eine neue EPoS-Studie zum Gender Pay Gap zeigt: Studentinnen erwarten vor ihrem ersten Job und im gesamten Berufsleben deutlich weniger Gehalt als Männer. Unterm Strich erwarten Akademikerinnen, im Arbeitsleben mehr als eine halbe Million Euro weniger zu verdienen. Entsprechend ihren Erwartungen stellen sie geringere Lohnforderungen, sodass der Gender Pay Gap bestehen bleibt. Das sind Ergebnisse des Diskussionspapiers „Gender Differences in Wage Expectations and Negotiation“ des EPoS Economic Research Center an den Universitäten Bonn und Mannheim.

Frauen nehmen Ungleichbehandlung vorweg und sammeln Gehaltsverluste an

Die selbst gesteckten Verdienst-Erwartungen driften schon bei Studierenden auseinander. Die im Vergleich bescheidenen Erwartungen der Studentinnen entsprechen weitgehend der späteren Verdienstlücke.

Unterschiedlich forsches Auftreten in Gehaltsverhandlungen

Beträgt der Lohnabstand am Beginn der Karriere 14%, so steigt er im Alter von 55 Jahren auf 27% an. Über das gesamte Arbeitsleben hinweg beträgt die Lücke bei den Erwartungen laut Studie mehr als 500.000€. Frauen mit geringeren Lohnerwartungen agieren weniger couragiert in Gehaltsverhandlungen als männliche Kollegen und stellen niedrigere Lohnforderungen.

Hier beträgt die Lücke laut Studie 19%. Außerdem setzen sich Frauen ein deutlich geringeres Mindestgehalt, zu dem sie noch bereit sind, einen Job anzunehmen. Die Differenz zu den Männern beträgt 18%.

Frauen antizipieren Ungleichbehandlung

Solche unterschiedlichen Verhandlungsziele zwischen Frauen und Männern erklären etwa 15% des Gender Pay Gaps. Damit sind sie in etwa so wichtig wie die Wahl des Studienfachs oder des Berufs. Die EPoS-Forscherin stellt fest, dass selbst mehrere Jahre nach dem Berufseintritt ein starker und signifikanter Zusammenhang zwischen Lohnforderungen und ‑ergebnissen bestehen bleibt. Ihr Rat an berufstätige Frauen lautet daher, die Ziellatte von Anfang an nicht zu niedrig zu legen.

Zu bescheidene Gehaltsvorstellungen nehmen die eigene Ungleichbehandlung quasi vorweg. Wichtig ist, dass Frauen sich möglichst am Anfang der Karriere über realistische Verdienstperspektiven informieren, um gestärkt in Gehaltsverhandlungen einzutreten.

Quelle: Pressemitteilung EPoS

zurück zur Übersicht: Weitere Meldungen im HR-Newsticker lesen!

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Whitepaper Einstellung zukunftsfähige Nachwuchskräfte

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    High Performance Teams
    Personalentwicklung & Lernen

    Wie entstehen High Performance Teams?

    High Performance beginnt bei jedem Einzelnen – bei der Fähigkeit, sich selbst gut zu führen, mit Energie und Klarheit zu agieren und Verantwortung zu übernehmen.

    Studie Recruiting Trends 2025 von Jobcluster
    Recruiting

    Jobcluster Recruiting Trends 2025 Umfrage

    In einer aktuellen Umfrage hat Jobcluster Deutschland, ein HR-Software-Anbieter in Deutschland, die HR-Community nach den aktuellen Trends und Herausforderungen in ihrer täglichen Arbeit befragt. Die

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden