HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

Einsatz von Zeitarbeit unterliegt wegen der Corona-Krise erhöhtem Risiko

Stundung von Beiträgen zur Sozialversicherung und Berufsgenossenschaft als Risiko

Die Stundung von Sozialversicherungs- und Berufsgenossenschaftsbeiträgen gehört zum Maßnahmenkatalog der Bundesregierung, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern. Diese Option wird insbesondere von Zeitarbeitsfirmen vermehrt genutzt, so das IZS Institut für Zahlungssicherheit, der führende Risiko-Informationsdienstleister für die deutsche Zeitarbeitsbranche. Für Zeitarbeitskräfte leihende Unternehmen erhöht sich damit das Risiko der Subsidiärhaftung deutlich, warnt das IZS. Diese greift, wenn Personaldienstleister fällige Beiträge zur Sozialversicherung (SV) und zur Berufsgenossenschaft (BG) nicht bezahlen können. Verschärft wird die Situation der Branche durch die reale Rezessionsgefahr, so dass perspektivische Umsätze ebenfalls bedroht sind.

Gestützt wird die Risikoeinschätzung durch eine im April 2020 vom Zeitarbeit-Branchenverband iGZ vorgenommene, repräsentative Mitgliederbefragung. Deren Ergebnisse sind beunruhigend:

  • 84,5 % haben Kurzarbeit angemeldet, 69,4 % konnten keine neuen Aufträge generieren.
  • 35 % schätzen die Corona-Krise als existenzgefährdend ein.
  • 43,1 % der befragten Personaldienstleister haben ihre Beiträge zur Sozialversicherung bereits gestundet oder planen dies, 53,9 % ebenso die Beiträge zur Berufsgenossenschaft.

Monatliche Überprüfung empfohlen – IZS erweitert Ampelsystem zu Zeitarbeitsfirmen um das Kriterium „Stundung“

Aufgrund der aktuell erhöhten Zahlungsunfähigkeit von Zeitarbeitsunternehmen empfiehlt das IZS entleihenden Unternehmen, alle Zahlungen ihrer Personaldienstleister an Krankenkassen und Berufsgenossenschaften monatlich zu überprüfen. Der Statusbericht der Zeitarbeitsfirma sollte neben den Original-Unbedenklichkeitsbescheinigungen ebenso Informationen zu gewährten Beitragsstundungen und Ratenzahlungen mit Zeitpunkt der Inanspruchnahme umfassen.

Quelle: Institut für Zahlungssicherheit GmbH

>> zurück zum HR-Newsticker!

Anzeige:Bonvoyo Deutsche Bahn Version 2

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer (Personalmagazin 05/22) betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • HumanXWork

  • ONESTOPTRANSFORMATION Banner

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    Bleibegespräche führen
    Personalmanagement allgemein

    So führen Führungskräfte effektive Bleibegespräche 

    Bleibegespräche sind Mitarbeitergespräche, die Führungskräfte führen, um die Mitarbeiterbindung dauerhaft hochzuhalten. Gastautor Interimsmanager Praxistipps von Uwe Rembor.

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News: