Jeden Tag kommen neue Blogs auf den Markt. Große Anbieter von praktischen Blogging-Plattormen wie WordPress, Tumblr, Blogger oder Blogspot verzeichnen regen Zulauf. In Deutschland soll es angeblich rund 300.000 aktive Blogger geben. Dabei möchte ich in diesem Beitrag nicht die unzähligen Schreiber der Corporate Blogs näher beleuchten, die für ihr Unternehmen in die Tasten hauen, um mehr oder weniger authentische Einblicke in den Unternehmensalltag zu liefern im Kampf um die besten Talente. Mir geht es hier um das Who is Who Blogger der deutschen HR-Szene, die auf eigenen Blogs wertvolle Beiträge für Personaler veröffentlichen. Diese gerade noch einigermaßen überschaubare Personengruppe gewinnt stetig an Einfluss.
Glauben Sie nicht? Dann folgen Sie mir in den nächsten 5 Minuten …
Das Who is Who der deutschen HR-Blogger
Fangen wir mal mit dem mehr als geschätzten Blogger-Kollegen Henrik Zaborowski an. Waaaas? Den kennen Sie noch nicht? Echt jetzt? Kann eigentlich gar nicht sein. Immerhin handelt es ich um einen gekrönten Gewinner des Recruiter Slams. Den Pionier des Blind HR Battle und einen der Meinungsmacher, neudeutsch Influencer der ersten Stunde. Auf seinem Blog www.hzaborowski.de wirft er einen stets sehr kritischen Blick auf die Recruitingprozesse. Man könnte auch sagen „Don´t mess with Zaborowski!“.
Ok, machen wir es etwas einfacher.
HR-Blog Klassiker
Eine Art Blogger-Celebrity ist Robindro Ullah. Es gibt fast nichts, was der mehrmalig ausgezeichnete Personalmarketing-Innovator noch nicht gemacht oder ausprobiert hat. Aktuell kann man ihm folgen über seinen Blog HRinMind.
Über Svenja Hofert, Karriereexpertin und Bloggerin, muss man eigentlich fast nichts mehr schreiben. Wer hat noch nicht einen ihrer stets scharfsinnigen Beiträge in großen deutschen Publikationen gelesen? – Sehen Sie.
Bei Technik-Fragen, diese Blogger fragen
Pflichtlektüre ist außerdem der Blog Online-Recruiting von Eva Zils, die das Thema Jobbörsen und Technologie als Steckenpferde hat und hier unangefochtene Expertin ist. Sie hat kürzlich auch den ersten HR Hackathon in Berlin veranstaltet.
Ebenfalls Meister auf seinem Gebiet ist Jo Diercks vom Recrutainment Blog, insbesondere wenn es um Matching-Themen auf Basis von Big oder Small Data geht oder um solche Themen wie Realistic Online Jobpreviews. Darüber hinaus ist er der First-Stöckchen-Geber der jährlichen Bloggerparade, die in 2015 „Jahr der Kandidaten“ heißt und das Thema „Candidate Experience“ im Bauch hat. Übrigens das Top-Thema auch von Wolfgang Brickwedde vom ICR, der gerade die Candidate Experience Awards aus den USA nach Deutschland geholt hat.
An das Thema Technik nahtlos knüpfen auch die Jungs vom Wollmilchsau-Blog an: Jan Kirchner und Alexander Fedossov. Deren sehr technikaffine Beiträge weisen stets in Richtung Zukunft und bringen die HR-Welt zum Nachdenken.
Blogs zum Active Sourcing
Der Königin, ach, was sage ich, Kaiserin (Päpstin fände ich in diesem Zusammenhang irgendwie nicht passend), des Active Sourcing, Barbara Braehmer, können Interessierte folgen über ihren Blog Intercessio, der weltweite Beliebtheit hat. Warum? Weil die Inhalte rund um das aktive Gewinnen von Personal via Suchmaschinen und sozialen Netzwerken so hilfreich und praxisrelevant sind. In gleichem Atemzug muss ich die Jungs vom Die-grüne-3-Blog, Tobias Ortner und Jan Hawliczek nennen. Die Sourcing-Profis lassen sich dort ein wenig über die Schulter blicken.
Wissenschaft meets Praxis
Meta-HR-Mann, oder sollte man ihn nicht besser „Mister Barcamp“ nennen, Christoph Athanas, hat es gerne groß. Daher sind seine mit universitären Partnern angelegten Studien auch recht umfassend und damit hoch relevant für die HR-Szene im D-A-CH-Raum. So zum Beispiel die sehr bekannte Studie Candidate Experience 2014.
Apropos Universität. Da gibt es in Leipzig eine Bastion geballter HR-Blogger-Power: Prof. Dr. Peter M. Wald lässt Interessierte teilhaben an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich Recruiting und Personalmarketing.
Urgestein der Blogger-Szene Gerhard Kenk vom Crosswater Jobguide ist ein echter Kenner der Szene. Und seine Statistiken z.B. über Stellenbörsen, Gehaltsvergleiche und weitere Karrierethemen liefern den Personalern Denkanstöße und Diskussionsstoff.
Neben Persoblogger.de auch Personalblogger.net
Nicht vergessen darf ich natürlich die HR-Blogger-Plattform Personalblogger.net, auf der Personaler ohne eigenen Blog in unregelmäßigen Abständen lesenswerte Beiträge verfassen. Dort schreiben u.a. allerdings auch Tim Verhoeven, der zusätzlich seinen RecruitingNerd verfasst und Markus K. Reif, der ebenfalls eigenständig als Blogger aktiv ist unter Reif.org.
Soviel zu einer subjektiven Auswahl meinerseits. Blogs, die um der guten Suchmaschinenoptimierung willen ein eigenes Branding fallengelassen und sich der „NochEin…Blog“-Fraktion rein kopierend angeschlossen haben, lasse ich hier ebenfalls außen vor.
Nicht vergessen werden dürfen
Extrem aktiv in der HR-Blogger-Szene unterwegs ist Marcel Rütten. Ein Praktiker, der ebenfalls sehr kritisch unter HR4Good seine Meinung aktiv in die Diskussion einbringt. Die weiblichen Bloggerinnen werden seit einiger Zeit zudem aktiv unterstützt durch Eva Stock, die mit ihrem vielsagenden Blog HRisnotacrime einen wichtigen Beitrag zur Diversity der Szene leistet. Michael Witt gehört seit Jahren quasi zu den Standpfeilern der deutschen HR-Szene und schreibt seinen Blog Lebensweltrecruiting, in dem er Recruiting einen oder manchmal auch zwei Schritte weiter denkt.
Relativ neu mit an Bord
Die HR-Rookies starten relativ neu als geplantes Flaggschiff zur Unterstützung frischer Herzblut-Personaler. Auf ihrem Blog unter zeigen Sie den Weg auf. Seien Sie also mit dabei!
HR-Blogger als Influencer der Personalerszene
Dass Blogs zunehmend einflussreicher und beliebter werden, sieht man schon daran, dass immer mehr Anbieter von HR-Dienstleistungen einen eigenen Blog aufziehen, inhaltlich aber oft nur versteckten Vertrieb für ihre Dienstleistungen vornehmen. Das tut dem Ansehen der Blogger-Szene nicht unbedingt gut. Andererseits können sich die meisten HR-Blogger sehr gut durch Qualität davon abgrenzen.
Personal-Blogger als Buchautoren und Referenten
Einflussreiche Blogger halten zunehmen Einzug als Seminar- und Workshopleiter bei führenden Weiterbildungsinstitutionen, halten Keynotes bei Personalerkongressen und schreiben eigene Bücher. Die Anzahl der in den letzten beiden Jahren von diesen Influencern geschriebenen Werke ist nahezu explodiert.
Darunter finden sich übrigens einige Titel mit Beiträgen / Co-Autorenschaft von mir.
>> zur Liste der Top HR-Blogs im DACH-Raum
5 Antworten
Danke für die Zusammenstellung! Eine solche Liste ist ja irgendwie nie fertig (deshalb gibt’s bei mir im Blog auch keine 😉 ) und immer subjektiv und ich finde es spannend zu sehen, wo andere so herumlesen.
Ich hole mir meine Leseinspiration z.B. auch hier: https://www.anne-lamberts.de/vorhang-auf-hr-bloggerinnen/
Liebe Andrea,
danke für Deinen ergänzenden Tipp.
Viele Grüße zum Feiertag
Stefan
An dieser Stelle ein ganz herzliches DANKESCHÖN an den Veranstalter der Zukunft Personal, der mir aufgrund der großen Nachfrage bereits den dritten Zehnerblock Freikarten zur Verfügung gestellt hat.
Sehr interessante und qualitätsbewusste Aufstellung von HR Blogs nach Themen. Habe sie in unser Verzeichnis https://personalwesen.zeef.com/de/hrmbooks.ch aufgenommen.
Herzlichen Dank dafür!